Sie planen eine neue Küche und wollen diese optimal für Sie gestalten?
Da gibt es einiges zu beachten, damit bei Lieferung der bestellten Küche auch alle Anschlüsse passend angebracht sind, die Absicherung des
Elektroherdes, des Geschirrspülers, sowie genügend Steckdosen und Licht für eine optimale Beleuchtung vorhanden ist und einfach beim Aufbau der Küche angeschlossen werden können.
Oftmals erleben wir, dass die Termine nicht mit den nötigen Handwerkern abgesprochen wurden, um die termingerecht notwendige
Installationen durchführen können.
Daher finden Sie im Anschluß hier einige Punkte aufgelistet die für einen reibungslosen Ablauf notwendig werden und die Freude auf Ihre
neue Küche unterstützt.
ps.: auch wir arbeiten mit mehreren Küchenplanern zusammen und sind ergänzend ind der Lage, für unsere Kunden die Planung der
Installationen fachgerecht zu koordinieren.
- Zeitfenster und Helfer notieren, die für den Küchenaufbau benötigt werden.
- Handwerkern wie Elektriker, Anstreicher, Fußbodenleger und Wasserinstallateur informieren und in die Planung mit einbeziehen, bevor die
eigentliche Möbelrecherche beginnt
- an Hand er Gewohnheiten und Vorlieben Informationen einholen über Geräte, Funktionen und Möglichkeiten, denn seit der letzten Küche
haben sich sicherlich viele Erneuerungen ergeben, die Ihnen Ihr Leben vereinfachen können. Denn eine Küche bleibt meistens länger im Haus als ein Auto, ist allerding öfter im Einsatz und sollte auf
den Nutzer in Höhe und Funktion abgestimmt sein.
- Überlegungen, welche Geräte (Kleingeräte wie Toaster, Küchenmaschine, Kaffeevollautomat) auf der Arbeitsplatte sichtbar vorhanden sein
sollen (was nicht gut zu greifen ist, wird auch oft nicht benutzt)
- Welche Arbeitshöhe der Arbeitsplatte soll gewählt werden für ökonomische und gesundheitsschonende Arbeitsbedingungen.
- Entscheiden, wer für die Lieferung der Küche in Frage kommt und Angebote einholen, Beratungen wahrnehmen, Küchenplaner den Küchenraum
ausmessen lassen und gleichzeitig über evtl Änderungen bei Fußboden oder Wandkacheln wegen der zu erwartenden Maß-Veränderungen informieren.
- Nach Einigung über die Küchenmöbel überlegen, wer als Lieferant in Frage kommt. Fragen Sie den Küchenbauer nach einem ortsansässigen
Lieferanten (Elektrohandwerker), der möglicherweise die Geräte liefern kann. Es hat sich bei auftretenden Defekten der Geräte gezeigt, dass durch ortsansässigen Kundendienst die Folgekosten für
Reparaturen erheblich günstiger werden können.
- Wenn der Küchenplan steht und der Liefertermin bekannt ist, sofort die Handwerker informieren und einen Arbeitsautrag für notwendige
Vorarbeiten erteilen.
- Die Handwerker über die Nebengewerke informieren, die ebenfalls an der Küche arbeiten um Termine schneller und leichter zu
koordinieren.
- wenn möglich, dafür einen Handwerker ihres Vertrauens beauftragen, der alle anderen Gewerke koordiniert und ihr Ansprechpartner für alle
wird. Das erleichtert Ihnen Arbeitszeit und kann ihre Nerven und Urlaubstage schonen.
- Immer den Zeitplan im Blick behalten. Auch rechtzeitig mit dem Abbau der alten Küche beginnen.Mit den Renovierungsarbeiten rechtzeitig
beginnen und nachfragen, ob die Termine für die Lieferung der Küche eingehalten werden.
Ich wünsche Ihnen gutes gelingen und viel Freude mit Ihrer neuen Küche.